top of page
< Zurück

Aumühle Hainsfarth

Herbert Dettweiler

Dass die Mühle 1689 als Schenkung von Albrecht Ernst II. von Oettingen-Oettingen an seine Frau Sophie Louise, geb. Hessen-Darmstadt als Kindbettgeschenk in fürstl. Besitz war, merkt man heute (2020) noch an der Ummauerung des ehemaligen Lustgartens mit (denkmalgeschützten) Putten, die die 4 Jahreszeiten versinnbildlichen und dem alten Wappen.

Untere Aumühle historische Karte

Ein Barockgarten stirbt

Stichwortbeschreibung

Beschreibung der Mühle

Auszug aus der Dorfchronik von Hainsfarth

bottom of page